| Aufgabe 1: | |
| Beim Betätigen eines der Buttons soll die Reaktion: "Das ist leider falsch!", bzw. "Gratuliere, das ist richtig!", sein. |  | 
| Aufgabe 2: | |
| Beim Betätigen des Buttons soll die Reaktion: "Das ist leider falsch!", bzw. "Gratuliere, das ist richtig!", sein. Ist noch kein Radio-Button ausgewählt, soll die Meldung "Bitte auswählen" erscheinen. |  | 
| Aufgabe 3: | |
| Beim Betätigen des Buttons soll die grafisch dargestellte Binärzahl in die entsprechende Dezimalzahl umgewandelt werden. |  | 
| Aufgabe 4: | |
| Beim Betätigen des Buttons "Berechnen" soll der größte gemeinsame Teiler der beiden Zahlen ermittelt und ausgegeben werden. |  | 
| Aufgabe 5: | |
| Erzeugen Sie folgende Webseite ("Fakultät"). Verwenden Sie einen rekursiven Funktionsaufruf (oder eine Schleife), um diese Fakultätsfunktion zu realisieren. |  | 
| Aufgabe 6: | |
| Erzeugen Sie folgende Webseite ("kleines Einmaleins"). Die Eingabe erfolgt im linken Frame, die Ausgabe im rechten Frame. (Alternativ können Sie statt der zwei Frames auch zwei nebeneinander liegende Tabellenzellen oder <div>-Tags verwenden.) |  | 
| Aufgabe 7: | |
| Erzeugen Sie folgende Webseite. Die Eingabe erfolgt im oberen Frame, die Ausgabe im unteren Frame. (Alternativ können Sie statt der zwei Frames auch zwei übereinander liegende Tabellenzellen oder <div>-Tags verwenden.) Das Bild können Sie im Verzeichnis "javascript1/dreieck.gif" herunterladen. Die Formeln zur Berechnung der Werte: 
 |  | 
| Aufgabe 8: | |
| Es soll mit Javascript ein Taschenrechner simuliert werden, der einfache Rechenoperationen erledigt. Sie benötigen mindestens 3 Funktionen: 
 |  | 
| Aufgabe 9: | |
|  Erweitern Sie den in Aufgabe 8 erstellten einfachen Taschenrechner um weitere Funktionen: 
 (Die Beispiele entsprechen dem in Windows XP enthaltenen Rechner, |  |